Deutscher Holzbaupreis 2025
Projekt: dgj223 Collegium Academicum, Heidelberg
Aus der Beurteilung der Jury: „Der Beitrag greift viele aktuelle Themenstellungen auf, alle überzeugend durchdekliniert vom partizipativen Planungsprozess über den Entwurf bis ins konstruktive Detail. Suffiziente und flexible Wohnformen wurden im studentischen Kontext entwickelt, umgesetzt und erprobt. Die Verbindung von Flächensparen, hoher Lebensqualität und langlebiger Funktionalität ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch relevant und wurde mit gestalterischer Qualität verwirklicht.
Der gewählte konstruktive Ansatz weist als Bausystem ein innovatives Potenzial auf, über die Holzverbindungsmittel eine gute Rückbaubarkeit und Kreislauffähigkeit zu gewährleisten.”
Zur PDF-Datei der Dokumentation zum Deutschen Holzbaupreis 2025
2025
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024
Das „dgj223 Collegium Academicum“ hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024 gewonnen.
Das „Collegium Academicum“ gehört damit aus Sicht der Jury zu den besten Beispielen für gelingende Transformation im Bausektor in Deutschland – und damit zu den Vorbildern der Nachhaltigkeit, denen der DNP seit 2008 eine Bühne gibt. Die Jury begründet ihre Entscheidung: „Als erstes und größtes selbstverwaltetes und selbstfinanziertes studentische Wohnprojekt ist das, durch das Büro DGJ Architektur begleitete Projekt, einmalig in Deutschland. Die Innovation liegt auch im Beitrag des Projekts zur Entwicklung der Konversionsfläche „Hospital“ von einem ehemaliger Militärstandort zu einem belebten Quartier. Ein Vorbild für die Nachnutzung ehemaliger Kasernenbauten. Wegen seines innovativen Wohnkonzepts wurde das CA vom BBSR im Programm „Zukunft-BauVario-Wohnungen“ gefördert. Das Projekt erfüllt die Vorgaben eines anpassungsfähigen, veränderlichen Grundrisses, der zunächst den aktuellen Bedarf studentischen Wohnens adressiert, sich aber in späteren Jahrzehnten in altersgerechten Wohnraum wandeln lässt. Diese Flexibilität und die Barrierefreiheit sind wichtiger Bestandteil der Planung.“ Getragen wird die Auszeichnung von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) mit Unterstützung des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, der Bundesarchitektenkammer BAK, der Bundesstiftung Baukultur sowie dem Sponsor Caparol.
2024
DMK Award
Anerkennung
Das Collegium Academicum beim DMK Award 2025 eine Anerkennung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens in der Kategorie „Wohnbau“ erhalten. Der DMK Award wird seit 2010 von der Dagmar + Matthias Krieger Stiftung ausgelobt. Diese verfolgt damit das Ziel, das Thema Nachhaltigkeit, zukunftsorientiertes und umweltbewusstes Bauen in die Breite zu tragen. Engagierte Architekten, Planer und Projektentwickler werden gefördert. Unterstützt wird der Preis durch den BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Hessen/ Rheinland-Pfalz/ Saarland e.V..
2025
Deutscher Bauherrenpreis 2024
Das „dgj223 Collegium Academicum“ wurde mit dem Deutschen Bauherr(innen)preis 2024 ausgezeichnet. Der Deutsche Bauherrenpreis wird seit mehr als drei Jahrzehnten vergeben. Er ist in der Fachwelt als wichtigster Preis im Bereich des Wohnungsbaus in Deutschland anerkannt und wird alle zwei Jahre ausgelobt. Vergeben wird er in einer Kooperation zwischen dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. , dem Deutschen Städtetag und dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).
2024
Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024
Der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg wird nur alle vier Jahre ausgelobt. Unser Projekt „dgj223 Collegium Academicum“ hat die Auszeichnung in der Kategorie „Prozesse und Initiative“ erhalten, um das außergewöhnliche Engagement aller Beteiligten zur würdigen. Das meint die Jury: „…Co-kreative Bottom-Up-Planung und Selbstbau tragen dazu bei, dass das Collegium Academicum hohe gestalterische und soziale Qualitäten im Wohnungsbau entfaltet, die von klassischen Trägerinnen oder Investoren nicht in der gleichen Weise hätten realisiert werden können.“
Projekt: dgj223
Zur Projektseite auf Baukultur-BW
2024
Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024
Der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024 wird unter dem Dach der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und der Schirmherrschaft des Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ausgelobt. Ausgezeichnet werden herausragende Bauten, Gebäudekonzepte und zukunftsweisende Innovationen aus Baden-Württemberg, die sich intensiv mit Holz als dem nachhaltigen Baustoff unserer Zeit auseinandersetzen.
Zum Download der Preis-Broschüre.
Projekt: dgj223
2024
Badischer Architektur Preis 2024
In der Kategorie „Ökologisches Bauen“ wurde das „dgj223 Collegium Academicum“ mit dem Badischen Architektur Preis 2024 in Gold ausgezeichnet.
Das Projekt auf der Homepage des Badischen Architekturpreises hier.
Projekt: dgj223
2024
CONSTRUMAT Audience Award Sustainability 2024
Auszeichnung der CONSTRUMAT internationalen Baumesse Barcelona als Organisator, kuratiert von der Fundació Mies van der Rohe.
Link zur Webseite des CONSTRUMAT Awards 2024.
Projekt: dgj223
2024
Beispielhaftes Bauen
Auszeichnung der Architektenkammer Baden-Württemberg, jährlich ausgelobt.
Ziel ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und (Innen-/Landschafts-)Architekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaften für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.
Eintrag auf der Homepage der AKBW.
Projekt: dgj223
2023

Berlin Award
Pre-Fab MAX
Auszeichnung im offenen Wettbewerb
Projekt: dgj220
2016

Gewinner Best Architects 14 Award
Open Lounge: Raiffeisenbank Kreuzplatz, Zürich
Best Architects 14 Award
Projekt: dgj144
2013

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung
Passivhaus Modernisierung Bonn
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung ausgelobt
Projekt: dgj155
2012

„Lebensqualität unterm Dach“ Velux
Umbau Dachboden Bruderholz Basel
3. Preis
Projekt: dgj010
2003