DGJ ARCHITEKTUR STEHT FÜR ZUKUNFTSBAU – SEIT 1999
Unsere Architektur denkt Nachhaltigkeit nicht als Pflicht, sondern als Chance zur gestalterischen Innovation. Wir planen ganzheitlich: Entwurf, Technik und Konstruktion greifen bei uns ineinander – für Lösungen, die Bestand haben. Viele unserer Projekte sind preisgekrönt und Teil bundesweiter Modellvorhaben wie ZukunftBau (BBSR). Ob Neubau oder Bestand – wir entwickeln Architektur, die morgen schon weiter ist.
FORSCHUNG, DIE BAUEN WEITERDENKT
Wissen ist für uns kein Nebenschauplatz – es ist Teil unserer Entwurfskultur.
Seit 2002 forscht DGJ Architektur an den Schnittstellen von Raum, Gesellschaft und Technik – in enger Verbindung mit Hochschulen, Partner:innen aus der Praxis und im eigenen Büro.
Ob Wohnsoziologie, Energie-Konzepte oder Low-Tech-Strategien: Unsere Forschung verbindet Theorie und Anwendung. Viele Projekte wurden national und europäisch gefördert, veröffentlicht und haben konkrete Planungsansätze hervorgebracht.
Aktuelle Themen:
– Holzbausysteme mit kraftschlüssigen Verbindungen (DBU)
– Wohnsoziologische Begleitforschung zu Variowohnungen (mit HU Berlin / BBSR)
– Low-Tech-Fassadenbegrünung (BBSR)
– Wohnen im Wandel – Lebensräume nach der Pandemie
Unsere Haltung: Forschung endet nicht im Papier. Sie wird gebaut.