Ausgezeichnet mit dem Deutschen Holzbaupreis 2025: Das Collegium Academicum in Heidelberg
Das Studierendenwohnheim Collegium Academicum in Heidelberg wurde mit dem Deutschen Holzbaupreis 2025 prämiert – eine Auszeichnung, die das Projekt als beispielgebend für zukunftsweisendes Bauen mit Holz würdigt.
Das Wohnheim entstand in einem intensiven Mitgestaltungsprozess mit künftigen Bewohner*innen und setzt auf flexible, ressourcenschonende Wohnformen, die speziell auf studentische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Fokus stehen eine hohe Nutzungsqualität auf kompakter Fläche, langfristige Adaptierbarkeit und eine ökologische Bauweise mit möglichst geringem Materialeinsatz.
Besondere Anerkennung fand die konstruktive Ausführung: Das Tragwerk basiert auf einem modularen Holzbausystem, das auf sortenreine Materialien und mechanisch lösbare Verbindungen setzt. Durch den bewussten Verzicht auf metallische Verbindungsmittel und die Integration traditioneller Holzverbindungen in eine moderne Systembauweise entsteht nicht nur ein besonders nachhaltiger, sondern auch rückbaufähiger Gebäudekörper. Die Elemente lassen sich demontieren und wiederverwenden – ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Auch im laufenden Betrieb ist das Gebäude anpassungsfähig: Raumzuschnitte und Nutzungskonzepte können sich im Laufe der Zeit verändern, ohne dass tiefgreifende Eingriffe notwendig sind. Damit zeigt das Projekt, wie ein langfristig nutzbares, nachhaltiges und gleichzeitig gestalterisch ambitioniertes Gebäude im mehrgeschossigen Holzbau realisiert werden kann.
Wir freuen uns über diese Auszeichnung und danken allen Projektbeteiligten für die engagierte Zusammenarbeit.